Suchmaschine - Kulturelles Erbe
Anzahl der Teile: 32
Częstochowa (0.23 km)
Die erste gotische Pfarrkirche St. Sigmund in Częstochowa (Tschenstochau) wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gebaut. Sie diente als die Pfarrkirche bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ihr heutiges Aussehen ist ein Ergebnis einer Rekonstruktion aus dem 18. Jahrhundert. Damals wurde es in barocken Stil umgebaut. Die dreischiffige Kirche hat zwei Türme an der Front. Neben dem Tempel befindet sich ein aus dem 17. Jahrhundert stammende Klostergebäude, wo jetzt ein Pfarrhaus ist.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.24 km)
STARY RYNEK – NOWE ŻYCIE HISTORYCZNEJ PRZESTRZENI
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.52 km)
Die Brauerei in Tschenstochau ist allem Anschein nach das älteste Industrieobjekt in dieser Stadt. Zwar wurde Bier am Jasna Góra (Heller Berg) bereits seit dem 16. Jahrhundert gebraut, die erste Industriebrauerei wurde aber erst 1840 geöffnet. Diese Brauerei erlebte ihre Blütezeit in den ersten Jahrzehnten des vergangen Jahrhunders, als Karol Szwede der Besitzer der Brauerei war. Historische Gebäude und Anlagen aus jener Zeit, unter anderen, die alte Mälzerei und den Wasserturm können wir heute noch in der Ogrodowa- Straße, nicht weit von der Tschenstochauer Kathedrale finden
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.52 km)
Allee der Heiligen Jungfrau Maria, die auch einfach „Alleen” genannt wird, ist die Haupt- und Repräsentationsstraße von Częstochowa. Traditionell verteilt man diese ganze Straße in die Erste, Zweite und Dritte Allee. Zwischen der zweispurigen Straße gibt es den Boulevard für Fußgänger, mit dem auf Jasna Góra-Kloster zahlreiche Pilgerfahrten zugehen. Entlang der Allee sehen wir die Reihe von alten Häusern im klassizistischen Stil.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.56 km)
Die Kathedrale Basilika der Heiligen Familie ist seit dem Jahr 1992 ein Sitz des Erzbistums von Częstochowa (Tschenstochau). Sie ist eine der ältesten Kirchen in Polen, die für die längste Zeit gebaut wurde. Die ersten Erdarbeiten begonnen im Jahr 1901 und die Türme wurden im Jahr 1997 geweiht. Die Größe des neugotischen Tempels ist beeindruckend. Die Türme erheben sich 80 Meter! Im Inneren der Kirche gibt es unter anderem einen schönen Altar, interessante Glasfenster und schön klingende Orgel.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.78 km)
Das Museum von Halina Poświatowska in Częstochowa (Tschenstochau) befindet sich im Haus in der Jasnogórska- Str. 23. Sie ist eine der hervorragenden polnischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Das Hauptthema ihrer Gedichte ist Vergänglichkeit und Liebe. Das Museum befindet sich in ihrem Familienheim, wo nicht zahlreiche Erinnerungsstücke wie ihre Schreibmaschinen, Briefe, Fotos und Dokumente gesammelt wurden. Diese Sammlungen wurden von wichtigen Persönlichkeiten in ihrem Leben und natürlich durch die allgegenwärtigen Gedichte vervollständigt.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.94 km)
Die St. Jakob-Kirche in Częstochowa (Tschenstochau) hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich war es hier eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Kapelle, die denselben Schutzheiligen hatte. An ihrer Stelle wurde eine Ziegelkirche in nächstem Jahrhundert errichtet. Während der Besatzung wurde eine orthodoxe St. Kyrill und Methodius- Kirche auf dem Gebiet der abgerissenen Kapelle, von den Zarenbehörden gebaut. Das sollte ein Machtbeweis sein. Nachdem das Objekt zu der reaktivierten Pfarrei St. Jakob zurückgekehrt hatte, wurde es umgebaut, aber bewahrte den neobyzantinischen Charakter.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.97 km)
Im Anfang des XIX. Jahrhunderts funktionierten bei dem Hellen Berg zwei Stadtzentren: Częstochowa und Nowa Częstochowa auch als Częstochówka genannt. Zu ihrer Vereinigung ist im Jahre 1826 gekommen. Die neue, vierte hinsichtlich der Bevölkerungszahl Stadt des Kongresspolens brauchte das prachtvolle Rathaus. Es wurde in den Jahren 1828-36 nach dem Entwurf der Architekten Franciszek Reinstein errichtet. Das Gebäude, nach dem Umbau im Jahre 1908, vertritt den eklektischen Stil. Heute gibt es dort das Częstochowa-Museum.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (1.02 km)
Die Bewohnerschaft von Częstochowa und Touristen können Bilder vom Himmel und von astronomischen Erscheinungen im modernsten Planetarium in Polen bewundern, das im Rahmen des Instituts für Physik an der Jan Długosz-Akademie tätig ist. Das Gebäude des Planetariums ist in den Jahren 1990-2000 entstanden, aber der Digitalprojektor ist bei dem Hellen Berg eben im Jahre 2005 gekommen. Die Liebhaber von der Wissenschaft können hier faszinierende Demonstrationen sehen und an der ungewöhnlichen Physikstunde teilnehmen.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (1.02 km)
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (1.03 km)
Muzeum Częstochowskie jest najstarszą instytucją kultury regionu częstochowskiego. Odgrywa istotną rolę w jego życiu społecznym i kulturalnym, wpływa znacząco na tradycję i historię.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (1.13 km)
Wenn wir Częstochowa besichtigen, lohnt es sich die Schritte in die Kunstgussgalerie ,, Prof. Wacław Sakwa“ wenden. Wir sehen hier die Sammlung der in verschiedenen Techniken ausgeführten sowohl gegenwärtigen als auch alten Kunstgüsse. Das kostbarste von gesammelten hier Ausstellungsstücken ist die Glocke aus dem XV. Jahrhundert. Prof. Władysław Sakwa hat unter anderen die Funktion des Rektors der Technischen Universität in Częstochowa in den Jahren 1959-65 ausgeübt.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen