Dorf Leeds wurde im Jahr 1120 erstmals erwähnt. Im Jahre 1388 wurde Bydlin Stadtrecht, welches dann im Jahre 1540 verlor.
An der Spitze des Hügels hier finden Sie im dichten Wald wir große Teile der Wände des Gebäudes, die im Laufe der Jahrhunderte durch eine turbulente passiert ging. Wurde vermutlich im 14. Jahrhundert als Wachturm im Rahmen die Grenzen Schlesiens zu stärken gegründet. Bestand aus dem Turm, einem Wohn-Bau- und angrenzend an den Hof. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert-Leeds übergeben an die Boners, und Gebäude, das seine defensiven Qualitäten verloren, umgewandelt in die Kirche. Kirche auf der arianischen Kirche im Zeitalter der Reformation, um das Jahr 1570 umfunktioniert der neue Eigentümer – Jan Firlej. Mikołaj Firlej 1594, Sohn von John, wiederherstellen die vorherige Natur der Kirche, die ihm den Namen des Heiligen Kreuzes. Die Kirche wurde 1655 von den Schweden zerstört. 80 Jahre später wurde wieder aufgebaut, sondern noch von den Panoszące Mal plünderten Polen ausländischen Truppen, wurde am Ende des siebzehnten Jahrhunderts aufgegeben. Verfielen Sie, die belebt sogar Abriss der peripheren Mauer aus Stein als Baumaterial verwendet. Über die Ruinen auf dem Hügel finden Sie zahlreiche Spuren in Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg. Hier kämpften die Legionäre in der Schlacht von 1914, die in die Geschichte als die Schlacht von Krzywopłotami übergeben hat. Auf dem nahe gelegenen Friedhof sind die Gräber der gefallenen Soldaten hier.
Mit Bydlina-Get auf seine Weise. Von Kolbark und wir bekommen Jaroszowiec Straße Wolbrom-Olkusz und folgen sie der Rabsztyna nähert sich.